Versrätsel
Versrätsel 151-160
151) Gewöhnlich ist sie stumm und still, von selbst sie gar nichts sagen will. Doch kriegt sie tüchtig Schläge, so spricht sie und wird rege! | |
152) Kein Auto kann das Wort entbehren, doch zahlen mußt du's auch dafür. Zahlst du es nicht, so wird verwehren, der Staat den Sonntagsausflug dir. | |
153) Ich habe keinen Schneider und hab doch sieben Kleider. Wer mir sie auszieht, der muss weinen, und sollt er noch so lustig scheinen. | |
154) Ein Haustier mit gehörntem Haupt, allein des Augenlichts beraubt, hat oft, von groß und klein bedacht, viel Tausenden schon Spaß gemacht. | |
155) Es schwebt daher ganz kugelrund, durchscheinend, leicht und herrlich bunt. Entstanden ist's durch einen Hauch - lang lebt es nicht, bald platzt sein Bauch. |
156) An deines Mundes doppeltem Zaune mich hin und her zu treiben ist meine Laune, und fehlen Geigen und Pfeifen, mach' ich die ganze Musik allein zum lustigen, ländlichen Tanze. | |
157) Von vielen Brüdern bin ich der kleinste, wer nur mich hat, der hat nicht viel. Warum bin ich dennoch begehrt? Wer mich bekommt, dünkt sich gelehrt! | |
158) Es eilt und läuft, niemand sieht's laufen, man kann's nicht halten, kann's nicht kaufen, macht weder Schritte noch Sprünge, lehrt viel verborgene Dinge. | |
159) Es ist nicht in Spanien, sondern in Oranien; es ist nicht in Wien, sondern in Berlin; es ist nicht im Main, wohl aber im Rhein; es ist nicht in Meißen, wohl aber in Preußen; es ist kein Dorf so klein, dieses Ding muß drinnen sein. | |
160) Meine erste Silbe ist genau wie die zweite, wer in mir sitzt, sehnt sich ins Weite. Was bin ich? |